Tabellen und Übersichten Die "Bing"- ("Virtual Earth")- Verweise funktionieren z.Zt. leider nicht. Ein Großteil der hier infolge eingebrachter Tabellenverknüpfungen gezeigten Aufnahmen trägt das Copyright von www.bunker-whv.de. Dieses Copyright gilt gleichzeitig für www.luftschutzbunker-wilhelmshaven.de. Die Darstellungsausrichtung der gezeigten Luftbilder muss nicht in jedem Fall der richtigen Himmelsrichtung entsprechen. Die Darstellung der gezeigten Bilder muss nicht in jedem Fall der korrekten chronologischen Reihenfolge entsprechen. Dies ist der Bereich, der in dieser Tabelle ausführlich vorgestellt wird. Gesamttabelle Tabellarische Auflistung aller bekannten Luftschutzanlagen Gesamttabelle Im separaten Fenster: HIER Übersicht der bekannten Luftschutzanlagen in Wilhelmshaven, sowie der Vororte: Sengwarden, Fedderwarden, Langewerth, Mariensiel, Roffhausen, Middelsfähr, Cäciliengroden und Sande.
Auflistung bauartgleicher Luftschutzanlagen Übersicht der bauartgleichen Luftschutzanlagen in Wilhelmshaven, sowie der Vororte: Sengwarden, Fedderwarden, Langewerth, Mariensiel, Roffhausen, Middelsfähr, Cäciliengroden und Sande.
Kurzübersicht erhaltener Luftschutzanlagen Als Erhaltene Anlagen werden hier auch umgebaute Anlagen, Ruinen, sonstige Reste und überschüttete / überbaute Anlagen bezeichnet. Kurzübersicht aller bisher nachgewiesenermaßen erhaltenen Luftschutzanlagen in Wilhelmshaven sowie der Vororte: Sengwarden, Fedderwarden, Langewerth, Mariensiel, Roffhausen, Middelsfähr, Cäciliengroden und Sande.
Kurzübersicht bombensicherer Luftschutzanlagen Kurzübersicht aller bisher nachgewiesenermaßen bombensicheren Luftschutzanlagen in Wilhelmshaven sowie der Vororte: Sengwarden, Fedderwarden, Langewerth, Mariensiel, Roffhausen, Middelsfähr, Cäciliengroden und Sande.
Ebenenauflistung der markantesten Luftschutzanlagen Nochmalige Angabe der Stockwerke in verschiedenen ausgewählten Luftschutzanlagen der behandelten Gebiete.
Legende zur tabellarischen Auflistung aller bekannten Luftschutzanlagen in Wilhelmshaven, sowie der Vororte: Sengwarden, Fedderwarden, Langewerth, Mariensiel, Roffhausen, Middelsfähr, Cäciliengroden und Sande. Diese Karte zeigt, unter welchen unserer Internetadressen ausführliche Informationen über Luftschutzanlagen der einzelnen Städte und Landkreise aufgezeigt werden. Anlage zur Tabelle Bunker Wilhelmshaven / heutige und frühere Straßennamen der Stadt. Um den Rahmen der Luftschutzanlagen-Haupttabelle nicht zu sprengen, finden Sie hier separat ein Verzeichnis heutiger und früherer Straßennamen Wilhelmshavens. Über dieses Verzeichnis können Sie die damaligen Namen der Standorte vieler Wilhelmshavener LS-Anlagen erfahren.
Zum Vergleich über den Unterschied im Verhältnis zur Zeit des Beginns von bunker-whv hier die alte Ursprungstabelle mit Stand Juli 2003: Ursprungstabelle - UNGÜLTIG - Verweise auf den Seiten nicht aktiv !
Weitere Tabellen Ein Großteil der hier infolge eingebrachter Tabellenverknüpfungen gezeigten Aufnahmen trägt das Copyright von www.bunker-whv.de. Dieses Copyright gilt gleichzeitig für www.luftschutzbunker-wilhelmshaven.de.
Als Ruinen (innen gesprengt oder äußerlich als diese erkennbar) erhaltene Luftschutzanlagen
- Hier wird auf die einzige heute noch im entfestigten Rohzustand erhaltene LS-Anlage Wilhelmshavens eingegangen.
Diese Seite ist Bestandteil der Präsenz |